H1
Fachbriefe Alte Sprachen Berlin
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Aufgaben des A1-Teils | Operatoren für die A1-Aufgaben | Aufgabenbeispiele für Latein und Altgriechisch | Hinweise zum neuen Klausurformat für Schülerinnen und Schüler
Dateityp: PDF-Dokument (3,9 MB) - Stand: 07/2024
Qualitätscheck digitaler Lehr- und Lernmittel | Beschaffung und Nutzung digitaler Lehr- und Lernmittel | Anhang: Checkliste zum Qualitätscheck Digitaler Lehr- und Lernmittel
Dateityp: PDF-Dokument (1,3 MB) - Stand: 02/2024
Hinweise zu den Klausuren in der Qualifikationsphase | Hinweise zur zeitlichen Umsetzung der neuen Aufgabenformate in Klausuren | Aufgaben zur Texterschließung A.1 | Übersetzungsaufgabe A.2 | Interpretation eines zweisprachigen Textes | Kompetenzorientierte Beispielaufgaben | Häufig gestellte Fragen
Dateityp: PDF-Dokument (1,1 MB) - Stand: 10/2023
Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung 2025 im Land Berlin | Kompetenzorientierte Leistungsmessung in der schriftlichen Abiturprüfung ab 2025 | Mündliche Abiturprüfung ab 2025
Dateityp: PDF-Dokument (492,5 kB) - Stand: 04/2023
Chancen digital gestützten Lernens - wie können Lernmanagementsysteme (LMS) den Präsenzunterricht bereichern? Eine fachübergreifende Einführung | Fachbezogene Konkretisierungen – Fremdsprachen | Anlage 1 Vergleich der Lernmanagementsysteme Stand Juli 2021 | Anlage 2 Beispiel: Bogen zur Einschätzung des Kompetenzstandes
Dateityp: PDF-Dokument (1,2 MB) - Stand: 08/2021
Kompetenzorientierte Klassenarbeiten – eine knappe Einführung | Aufgabenformate für kompetenzorientierte Klassenarbeiten | Kompetenzorientierte Beispielaufgaben
Dateityp: PDF-Dokument (731,8 kB) - Stand: 12/2020
Themenschwerpunkte: Lernen im Alternativszenario - Präsenzunterricht und schulisch angeleitetes Lernen zu Hause (saLzH) | Hinweise zur Abiturprüfung 2021
Dateityp: PDF-Dokument (602,2 kB) - Stand: 08/2020
Schwerpunkt: Die übergreifenden Themen des Rahmenlehrplans 1-10
Dateityp: PDF-Dokument (517,3 kB) - Stand: 10/2018