-
-
Fortsetzung Lesen17
Deswegen sollten Kindern und Jugendlichen, die den Reiz von Büchern noch nicht kennengelernt haben, die Freude am Lesen auf vielfältige Weise mit motivierenden Texten und unter Einbeziehung von positiven Lesevorbildern in der Schule nahegebracht werden.
Zum Lesen motivieren z.B. Veranstaltungen wie Lesenächte, Kooperationen mit Bibliotheken, Teilnahme am Internationalen Literaturfestival[1], schulinterne Vorlesenachmittage und -wettbewerbe etc. Das Lesecurriculum des LISUM gibt dazu vielfältige Ideen, Anregungen und konkrete Hinweise zur Umsetzung.[2]
Übersicht über mögliche Aktivitäten zur Förderung der Lesemotivation
Aktivität |
Beispiele / Erläuterung |
Vorlesen in der Schule |
|
Bücher vorstellen |
|
Events zum Lesen in der Schule |
|
Lesungen etc. |
|
Wettbewerbe |
|
Veranstaltungen für/mit Eltern |
Literatur:
- Lange Reinhardt, Die Lese- und Lernolympiade: Aktive Leseerziehung mit dem Lesepass nach Richard Bamberger, Baltmannsweiler 2012
- Leisen, Josef, Handbuch Lesen im Fachunterricht: Sachtexte sprachsensibel bearbeiten. Verstehendes Lesen vermitteln, Stuttgart 2020
- Lenhard, Wolfgang, Gol, Andreas, Leseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung (Lehren und Lernen), Seelze, 2020
- Philipp, Maik (Hrsg.),Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben, Weinheim 2017
- Rosebrock, Cornelia, Nix, Daniel, Grundlagen der Lesedidaktik, Baltmannsweiler, 2020
Links:
- https://www.stiftunglesen.de/
- https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/flyer-familie-und-lesen/
- https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/familien-leserolli/
- https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/wochenend-lesebeutel/
- https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/kinder-eltern-lesefeste/
- https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/familienzeitung/
- www.buergerstiftung-berlin.de/projekte/leselust/
- https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesen/leseprofis/
- www.vbki.de/der-verein/bürgernetzwerk-bildung
- www.lesewelt-berlin.org
[1] http://www.literaturfestival.com/
[2] http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=lesecurriculum
[3] Siehe auch: Rössler, Maria Theresa, Hexengeschichten sind cool, Offenes Vorlesen an Südtiroler Grundschulen, In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 150, Seelze 2001, S. 18f.
[4] www.vbki.de/der-verein/bürgernetzwerk-bildung und www.lesewelt-berlin.org und www.buergerstiftung-berlin.de/projekte/leselust/
[5] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesen/leseprofis/
[6] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/flyer-familie-und-lesen/
[7] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/familien-leserolli/
[8] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/wochenend-lesebeutel/
[9] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/kinder-eltern-lesefeste/
[10] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/familienzeitung/