-

Tool 17: Lesemotivation fördern II: Aktionen und Projekte

Alt Text eingeben
Bild: SenBJF

Lesemotivation ist ein wichtiger Faktor für das Leseverstehen, da Übung einen großen Einfluss auf das Textverständnis hat. Zudem ist es für den Leseerfolg auch wichtig, dass sich eine Person als kompetente Lesende erfährt und dass Bücher bzw. das Lesen im Leben und Umfeld der Person eine positive Rolle spielen.

-

Fortsetzung Lesen17

Deswegen sollten Kindern und Jugendlichen, die den Reiz von Büchern noch nicht kennengelernt haben, die Freude am Lesen auf vielfältige Weise mit motivierenden Texten und unter Einbeziehung von positiven Lesevorbildern in der Schule nahegebracht werden.

Zum Lesen motivieren z.B. Veranstaltungen wie Lesenächte, Kooperationen mit Bibliotheken, Teilnahme am Internationalen Literaturfestival[1], schulinterne Vorlesenachmittage und -wettbewerbe etc. Das Lesecurriculum des LISUM gibt dazu vielfältige Ideen, Anregungen und konkrete Hinweise zur Umsetzung.[2]

 

Übersicht über mögliche Aktivitäten zur Förderung der Lesemotivation

 

 Aktivität

 Beispiele / Erläuterung

 Vorlesen in der Schule

  • feste Vorlesezeiten im Laufe eines Schultags oder einer Schulwoche[3]
  • Vorlese(nachmit)tage mit Eltern oder Erzähler*innen
  • Einbindung von Lesepaten[4]

 Bücher vorstellen

  • Bücher in der Klasse gegenseitig vorstellen und diese per "Klassenbibliothek" gegenseitig ausleihen - Materialien mit Tipps und Kopiervorlage für gute Buchpräsentationen liefert eine Handreichung der Buchpräsentatorin Tina Kemnitz im Auftrag des Zentrums für Sprachbildung
  • Text- oder Buchausstellungen (Präsentation von Texten oder Schülerprodukten zu Texten in stark frequentierten Teilen des Schulgebäudes)
  • Buch in der Vitrine: Buch des Monats wird in einer Vitrine ausgestellt (und ggf. regelmäßig eine Seite umgeblättert)
  • Buchpräsentation ggf. durch Lese-AG bzw. Schülerinnen und Schüler aus dem Projekt „Leseprofis“[5]
  • Rätselrallye zu einem Buch, Leserolle/ Schuhkarton/Lesetagebuch präsentieren
  • Buchvorstellung durch Schülerinnen und Schüler für untere Klassen, z.B. als Vortrag, bei einem Fest oder in Form eines Marktplatzes der Bücher an parallelen „Ständen“.

 Events zum Lesen in der Schule

  • Leseübernachtung in der Schule (ggf. mit thematischem Schwerpunkt oder dem Schwerpunkt auf einem Buch, gegenseitiges Vorlesen oder Vorlesen durch Lehrkräfte oder Eltern)
  • Bastelaktivitäten: Lesezeichen oder Lese-Türanhänger basteln
  • Aktionen am Welttag des Buches (23.04.) oder dem bundesweiten Vorlesetag (dritter Freitag im November)
  • Eine Schule liest ein Buch / Bücher eines Autors oder einer Autorin (z.B. als Projektwoche)
  • Pausen-Poesie (Vortrag eines ausgewählten Gedichts mit Begründung zu festen Zeiten am Schultag mit Vorankündigung und Veröffentlichung auf Plakaten sowie der Homepage)

 Lesungen etc.

  • Einladung von Autoren und Autorinnen
  • Besuch des intern. Literaturfestival, Literaturhaus, Poesiefestival, Berliner Märchentage, etc.

 Wettbewerbe

  • Vorlesewettbewerbe (innerhalb der Schule oder auch mit Partnerschulen)
  • Book Slam (Kurzvorstellung von Büchern in Anlehnung an Poetry Slam – siehe Tool 23)
  • Rallye, Schatzsuche oder Preisausschreiben zu einzelnen Autoren und Autorinnen oder Büchern
  • Teilnahme an bundesweiten Wettbewerben, z.B. der Stiftung Lesen

 Veranstaltungen für/mit Eltern

  • Elternabende zum Thema „Lesen zu Hause“, Verwendung des LISUM-Flyers „Familie und Lesen“[6]
  • Verleih von Familien-Leserollis[7] oder Wochenendlesebeuteln[8]
  • Kinder-Eltern-Lesefeste[9]
  • Familienzeitung[10]

 

Literatur:

  • Lange Reinhardt, Die Lese- und Lernolympiade: Aktive Leseerziehung mit dem Lesepass nach Richard Bamberger, Baltmannsweiler 2012
  • Leisen, Josef, Handbuch Lesen im Fachunterricht: Sachtexte sprachsensibel bearbeiten. Verstehendes Lesen vermitteln, Stuttgart 2020
  • Lenhard, Wolfgang, Gol, Andreas, Leseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung (Lehren und Lernen), Seelze, 2020
  • Philipp, Maik (Hrsg.),Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben, Weinheim 2017
  • Rosebrock, Cornelia, Nix, Daniel, Grundlagen der Lesedidaktik, Baltmannsweiler, 2020

 

Links:

 


[1] http://www.literaturfestival.com/

[2] http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/index.php?id=lesecurriculum

[3] Siehe auch: Rössler, Maria Theresa, Hexengeschichten sind cool, Offenes Vorlesen an Südtiroler Grundschulen, In: Die Grundschulzeitschrift, Heft 150, Seelze 2001, S. 18f.

[4] www.vbki.de/der-verein/bürgernetzwerk-bildung und www.lesewelt-berlin.org und www.buergerstiftung-berlin.de/projekte/leselust/

[5] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesen/leseprofis/

[6] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/flyer-familie-und-lesen/

[7] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/familien-leserolli/

[8] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/wochenend-lesebeutel/

[9] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/kinder-eltern-lesefeste/

[10] https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/themen/sprachbildung/lesecurriculum/lesen-in-der-schule/lesen-eltern/familienzeitung/