-

BiD Messenger (Bildung im Dialog)

Logo für BiD Messenger: Icon des Berliner Bärs in einer Sprechblase
 

Kurzbeschreibung:

Sichere Kommunikation zwischen pädagogischem Personal, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern: Organisieren Sie Gruppenarbeiten, vereinbaren Sie Termine und erfahren Sie Neuigkeiten.

-

Übersicht

Übersicht

Zugang:

  • Die Schule muss zunächst über die Berliner LUSD (BLUSD) oder das Berliner Schulportal für den Dienst freigeschaltet werden (siehe FAQs unten).
  • Für die Nutzung des BiD Messengers muss zudem ein Onboarding-Prozess durchlaufen werden (weitere Details in den FAQs unten).
  • Anmeldung via Single Sign-On.

Nutzerprovisionierung:

  • Nutzerprovisionierung erfolgt über die Berliner LUSD.
  • Nicht-LUSD-Schulen können die Nutzerprovisionierung manuell über das Berliner Schulportal vornehmen.
  • Klassen und Kurse werden nicht aus der Berliner LUSD/aus dem Berliner Schulportal übertragen, sie können aber im Dienst selbst erstellt werden.
  • Elternkonten können innerhalb des BiD Messengers von der Schuladministration angelegt werden und werden nicht aus dem Berliner Schulportal übertragen.

Lizenz:

  • Der BiD Messenger ist eine Eigenentwicklung der Senatsverwaltung für Jugend, Bildung und Familie. Die Schulen erhalten kostenfreien Zugang zu dem Dienst.

Hilfe und Support:

-

H2

FAQ

-

-