H1
Fachbriefe Physik
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Herausgeber: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Beschreibung: Der LMU-Klimakoffer/Klimabildung im Rahmen einer BNE, LMU-Klimakoffer, Den LMU-Klimakoffer in Berlin erhalten, Der LMU-Klimakoffer im Physikunterricht, Der LMU-Klimakoffer im Geografieunterricht, Der LMU-Klimakoffer im fachübergreifenden Unterricht, Der LMU-Klimakoffer und MINT-Wettbewerbe, Der LMU-Klimakoffer als Impuls zur Stärkung des Whole School Approach, Mögliche Anschlussformate in Berlin
Dateityp: PDF-Dokument (754,6 kB) - Stand: 09/2025
Auswertung des Abiturs 2025, Fachpraktischen Aufgaben im Abitur 2025, Änderungen zum Abitur 2026 und Prüfungsschwerpunkte ab 2026, Weiterentwicklung des Physikunterrichts in der Sekundarstufe I, Experimente und Lernaufgaben für digitale Messwerterfassungssysteme der iMINT-Akademie Berlin im BLiQ
Dateityp: PDF-Dokument (593,4 kB) - Stand: 08/2025
Verbindliche Experimente in der Kursphase | Zu den Inhalten und Experimenten im Kurshalbjahr Q3 | Zu den Inhalten und Experimenten im Kurshalbjahr Q4 | Die Bereiche Kommunikationskompetenz und Bewertungskompetenz im Abitur | Häufig gestellte Fragen zur Implementierung des RLP GyO Teil C Physik | Änderungen zum Abitur 2026 (Prüfungsschwerpunkte 2026) | Literatur- und Quellenverzeichnis
Dateityp: PDF-Dokument (908,7 kB) - Stand: 08/2024
Kompetenzen beim Umgang mit digitalen Messwerterfassungssystemen | Technische Hinweise zu Sensoren und digitalen Messwerterfassungssystemen | Experimente laut Rahmenlehrplan, die mit Sensoren möglich sind | Versuchsanleitungen für ausgewählte sensorgestützte Experimente | Lernaufgabe: Kondensatoren retten Leben | Quellen und weiterführende Literatur | Fortbildungsangebot der iMINT-Akademie
Dateityp: PDF-Dokument (1,8 MB) - Stand: 08/2023
Allgemeine Aussagen zum neuen Rahmenlehrplans für die gymnasiale Oberstufe | Einführungsphase in Jahrgangsstufe 11 an Integrierten Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen, beruflichen Gymnasien, Kollegs und Abendgymnasien | Kompetenzmodell und Standards in den Naturwissenschaften | Überblick über die Basiskonzepte in den Naturwissenschaften in der gymnasialen Oberstufe | Themenfelder in der Qualifikationsphase | Fachspezifische Betrachtungen im Fach Physik
Dateityp: PDF-Dokument (1,4 MB) - Stand: 02/2022
Themenschwerpunkt: Lernen im Alternativszenario - Präsenzunterricht und schulisch angeleitetes Lernen zu Hause | Hinweise zum Abitur 2021
Dateityp: PDF-Dokument (1,5 MB) - Stand: 08/2020