-
-
t
Notwendige Basis für digitale Anwendungen im Unterricht und die Nutzung von Endgeräten ist eine leistungsfähige Infrastruktur. Über einen neuen schnellen Internetanschluss der Schule, Ausbau der Verkabelung im Gebäude sowie WLAN-Netze kommt die Verbindung zu den Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften ins Klassenzimmer. Die folgenden Zahlen beziehen sich - wenn nicht anders angegeben - auf den Stichtag 31.01.2025.
-
Datenrate der Breitbandanschlüsse
1 GBit/s |
Mit dem neuen Glasfaseranschluss können Schulen über das Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 Gigabit pro Sekunde kommunizieren. Die Datenrate ist symmetrisch, d.h. im Download und Upload gleich schnell und dank eigener Leitung unabhängig von der Nutzung in der Nachbarschaft. |
-
Schulstandorte mit Breitbandanschluss
562 |
Zentral gesteuert und aus Landesmitteln finanziert, erhalten alle allgemeinbildenden Schulen einen Breitband-Internetanschluss. Die Anzahl bezieht sich auf Standorte aus einem laufenden Rahmenvertrag und einem Pilotprojekt. Berufsbildende Schulen sind bereits angeschlossen. |
-
Schulstandorte mit WLAN-Abdeckung
492 |
Anzahl der Schulstandorte, für die im Rahmen der IT-Statistik (eigene Meldung der Schulen) eine WLAN Abdeckung von mind. 70 % vorliegt. |
-
Mobile WLAN-Router
12000 |
Während der Corona-Pandemie hat die SenBJF gemäß Bedarfsmeldungen aus den Schulen mobilfunkbasierte Router beschafft. Diese bauen ein lokales WLAN im Klassenraum auf. Diese Interimslösung mit anfänglich 15.000 Geräten wird mit fortschreitendem Ausbau fester Netze bedarfsweise zurückgefahren. |