-

Überschrift und Intro

LUSD-Schulung

Schulungen Basis-, Aufbau-, Spezialwissen

 

Für die Teilnahme an allen LUSD-Schulungen ist es grundsätzlich erforderlich, dass die Teilnehmerin bzw. der Teilnehmer einer Schule angehört, die in die LUSD migriert ist bzw. sich im Migrationsprozess befindet. Die Schulungen werden in einer Schulungsumgebung durchgeführt. Diese bildet alle Schulungsinhalte ab. Zugangsdaten erhalten Sie zu Beginn der Schulung von der Dozentin bzw. dem Dozenten. Für einige Schulungen müssen besondere Voraussetzungen erfüllt sein, die in der jeweiligen Beschreibung definiert sind und zu Beginn der Schulung vorliegen müssen. Wir empfehlen ihnen, ihre persönlichen Zugangsdaten zum Zugriff auf Ihre (schul-)eigenen Daten wie ZSVU und LUSD parat zu haben.

 

In einer Online-Kurzeinweisung erhalten die Teilnehmenden einen kurzen Überblick über eine oder mehrere Funktionalitäten. Die Anregungen und Fragestellungen der Teilnehmenden werden aufgegriffen und beantwortet. Weitere Unterstützungsangebote werden vorgestellt.

Prozessbegleitung

In einer prozessbegleitenden Schulungsveranstaltung werden komplexe Prozesse, wie z.B. „LUSD-M3-Abiturplanung (Fachwahl) und Untis-Kursplanung“ geschult.

 

Schulungen Berufliche Schulen und Oberstufenzentren

Die LUSD-M4-OSZ Schulungen sind speziell auf die Bedarfe der beruflichen Schulen bzw. Oberstufenzentren zugeschnitten.

 

Hinweise

Bitte absolvieren Sie die LUSD-Schulungen in der Reihenfolge

  1. M1-Basiswissen,
  2. M2-Aufbauwissen und
  3. M3-Spezialwissen.

Alternativ können Sie Ihr Wissen auch durch ein Selbststudium mit den Schritt-Für-Schritt-Anleitungen aufbauen bzw. vertiefen.

Zum Thema Zeugniserstellung sind weiterführende Hinweise mit Videos abrufbar.

Lehrkräfte, insbesondere Klassenleitungen, können mit der Ausgabe der MobilenEndGeräte (MEG) bereits eine Schulung erhalten: https://schulportal.berlin.de/serviceangebote/mobile-endgeraete/schulungen
 

Buchung

  1. Für eine Buchung der LUSD-Schulungsangebote benötigen Sie eine Zugangskennung für das Berliner Schulportal: Zugang zum Berliner Schulportal beantragen
  2. Die Buchung erfolgt über das Veranstaltungsbuchungssystem: Veranstaltung buchen  Bitte im Buchungsvorgang ihre Schulnummer angeben.

Das LUSD-Schulungsmanagement erreichen Sie über: sszb(at)schule.berlin.de        

Bitte stellen Sie in Ihrer E-Mail im Betreff ein "LUSD-Schulung " voran.

 

-

Kompendien

Als Download sind folgende Dokumente abrufbar:

-

LUSD-Schulungskompendium

Beschreibung der Schulungsmodule

Dateityp: PDF-Dokument (1,3 MB) - Stand: 09/2025

LUSDik-Schulungskompendium für Schulamt und Schulaufsicht

Beschreibung der Schulungsmodule

Dateityp: PDF-Dokument (687,7 kB) - Stand: 02/2024

LUSD-M3-Spezialwissen für Abiturplanung und Abiturprüfung

Terminplanung für das Schuljahr 2025/2026

Dateityp: PDF-Dokument (143,3 kB) - Stand: 10/2025