H1 + Herausgeber
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Herausgeben von: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie – Referat II
Herausgeben von: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie – Referat II
Die Berliner Rahmenlehrpläne beschreiben das übergreifende Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen als Bildungsauftrag aller Unterrichtsfächer und als Anforderung an die Gestaltung des Schullebens insgesamt.
Der Unterricht aller Fächer bietet Gelegenheit, sich inhaltlich und diskursiv mit grund-legenden Fragestellungen zu Aspekten von nachhaltiger Entwicklung und globaler Gerechtigkeit auseinanderzusetzen.
Mit dem übergreifenden Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammen-hängen sind pädagogische Konzepte einer Bildung für nachhaltige Entwicklung mit besonderer Berücksichtigung der globalen Perspektive verbunden, die sich auf normative Grundlagen beziehen.
Zu diesen zählen unter anderem die allgemeine Erklärung der Menschenrechte, das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland (z. B. Art. 20a Schutz natürlicher Lebensgrundlagen) und die Agenda 2030 mit den 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals, SDG).
Die Auseinandersetzung mit Themen und Fragestellungen des übergreifenden Themas soll den Schülerinnen und Schülern Orientierung in einer zunehmend globalisierten Welt ermöglichen und sie in die Lage versetzen, die Welt im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung gestalten zu können. Über die Auseinandersetzung mit Themen und Fragestellungen des übergreifenden Themas sollen Schülerinnen und Schüler lernen, sich komplexe globale Zusammenhänge zu erschließen und globale Ungleichverhältnisse zu reflektieren. Damit sollen in der Schule Voraussetzungen geschaffen werden, die Schülerinnen und Schüler zum Einsatz für eine gerechtere Welt im Sinne der Menschenrechte zu ermutigen.
Das Webportal ist agil und es werden nach und nach weitere Inhalte eingepflegt. Sollten Sie Inhalte vermissen oder Änderungsvorschläge haben, wenden Sie sich bitte an:
Tatjana Beilenhoff-Nowicki – Landeskoordinatorin des BMZ-Schulprogramms
E-Mail: Tatjana.Beilenhoff-Nowicki_3fDje8f-hsasenbjf.berlin.de
Dr. Lars Böhme – Konzeptionelle Entwicklung und Koordinierung von Maßnahmen zur Implementierung des übergreifenden Themas Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen
E-Mail: Lars.Boehme_3fDje8f-hsasenbjf.berlin.de
Harry Funk – BNE-Fachreferent„Umweltschulen in Europa, Internationale Nachhaltigkeitsschulen“, "Berliner Klima Schulen" und Berliner Gartenarbeitsschulen