-

Tool 10: Texte didaktisieren III (nach dem Lesen): Mit Texten weiterarbeiten

Alt Text eingeben
Bild: SenBJF

Nach einer intensiven Beschäftigung mit dem Text geht es in einem weiteren Schritt darum, Informationen, Sachverhalte und Darstellungen wiederzugeben, zu beschreiben, zu erläutern, zu bewerten und für weiterführende Aufgaben zu nutzen. Durch diese Form der eigenen Weiterberarbeitung, die die Textinhalte selbst strukturiert und vor allem auch persönlich bewertet, wird deren Verständnis nachweislich[1] und nachhaltig verbessert. Außerdem können verschiedene Lerntypen angesprochen werden.

-

Fortsetzung Lesen10

Es geht also um eine eigenständige Auseinandersetzung, die zu einem neuen Produkt führt: einem Text, einem Schaubild, einem strukturierten Redebeitrag, einem Vortrag oder einer Handlung. Einen informativen Sachtext nur zu verkürzen, wie häufig in der Schule verlangt, ist hingegen für Schülerinnen und Schüler meist eine zu anspruchsvolle Tätigkeit, da sie kaum zwischen wichtigen und weniger wichtigen Informationen unterscheiden können.

Damit auch diese Phase des Leseprozesses gelingt, ist wiederum eine sprachliche Unterstützung für viele Schülerinnen und Schüler eine wesentliche Voraussetzung.

 

Methode

Möglicher Arbeitsauftrag

Didaktische Hinweise

 Texte visualisieren

 Erstelle zu dem Text ein Schaubild/Comic.

 

 Erarbeite zu dem Textinhalt eine Szene

 dazu, die hinterher vorgespielt wird.

 

 Erstelle Slide-Show (z.B. mit PowerPoint),

 in die du den Text/ wichtigste Textstellen

 mit jeweils passenden Bildern einfügst.

 

 Die eigenständige Visualisierung

 und die Überführung in eine andere

 Darstellungsform als kreativer Akt

 sichern/vertiefen das

 Textverständnis und sind eine

 eigene Abstraktionsleistung.

 Schaubilder verschriftlichen

 

 Formuliere die Informationen aus der 

 Grafik in einem zusammenfassenden Text.

 Besonders geeignet für nichtlineare

 Texte, Grafiken etc, ggf. mithilfe von

 zusätzlichen Musterformulierungen

 Textsorte wechseln

 Verfasse einen Tagebucheintrag / Brief.

 

 Schreibe eine Zusammenfassung.

 

 Erzähle den Text anhand der gegebenen

 Stichwörter nach.

 Die Einbettung der

 Textinformationen in andere

 Textsorten verlangt/fördert aktive

 inhaltliche Auseinandersetzung und

 fördert so das Verständnis.

 Perspektive wechseln

 Dreht ein (Erklär-)Video / Tutorial…

 

 Stell dir vor, du reist auf einem 

 Blutplättchen durch deinen Körper. 

 

 Schildere deinen Weg mit dem 

 Blutkreislauf aus der Ich-Perspektive. 

 Beschreibe dabei auch deine Gefühle.

 Verknüpfung zur

 Medienbildung

 Register wechseln 

 (Bildungssprache/Alltagssprache)

 Erkläre das Phänomen des Klimawandels

 deinem kleinen Bruder in Deinen eigenen 

 Worten.

 besonders für Fachtexte mit hoher

 inhaltlicher Dichte

 

 

 Texte erweitern

 

 Verfasse zu dem Text die Vorgeschichte /  

 eine Fortsetzung / ein anderes Ende.

 

 Formuliere die Gedanken einer Person in

 dem Text / den Inhalt eines Briefs

 /Anrufs....

 Besonders für literarische Texte

 geeignet

 Texte verkürzen

  Verfasse eine Inhaltsangabe / Rezension 

  / Programmvorschau zu …

 

 

 Verfasse ein Gedicht /  Haiku / Elfchen /

 Schneeball…, das die Kernaussagen des 

 Textes wiedergibt.

 

 

 

 

 Verfasse einen Lexikonartikel zu den

 Kerninformationen des Texts/ der Texte.

 

 insbesondere für längere fiktionale

 Texte und Filme, um den „roten

 Faden“ zu vergegenwärtigen.

 

 Modelltexte und Redemittel 

 unterstützen die Textproduktion.

 Außerdem sollten Textmuster zur

 Verfügung zu stellen.

 Weitere Anregungen siehe Tool 34

 kreatives Schreiben

 

 Bei einer Grundlage aus  mehreren

 Texten / Filmen / Schaubildern, ggf.

 mit Gliederungsvorschlag wie z.B.

 der Aufbau eines Wikipedia-Artikels.

 

 Aufgaben zum Textverständnis für andere

 erstellen

 Verfasse zehn Quizfragen / richtig-falsch-

 Aussagen zum Text.

 

 Verfasse einen Lückentext zum Text.

 

 Verfasse eine Zusammenfassung zum

 Text  und baue fünf Veränderungen /

 Fehler ein.

 Schülerinnen und Schüler erstellen

 selbst die Aufgaben für die 

 anschließende Bearbeitung durch

 Mitschülerinnen und Mitschüler.

 Texte bewerten / Stellung nehmen

 Verfasse einen Kommentar / eine

 Rezension / eine persönliche 

 Stellungnahme als E-Mail.

 

 Verfasse eine Anklage- bzw.

 Verteidigungsschrift.

 

 Schreibe eine Gegenrede / Antwort.

 

 Führt eine Podiumsdiskussion / 

 Gerichtsverhandlung / Abstimmung / 

 amerikanische Debatte  zum Thema 

 durch.

 Zahlreiche weitere

 Methodenvorschläge für 

 argumentierende Aufgaben finden

 sich im Tool 42.

 

 

 

 

 

 

 

Literatur

  • Neugebauer, Claudia /Nodari, Claudio,  Förderung der Schulsprache in allen Fächern, Bern 2012
  • Rosebrock, Cornelia, Nix, Daniel, Grundlagen der Lesedidaktik, Baltmannsweiler, 2020
  • Leisen, Josef, Handbuch Lesen im Fachunterricht: Sachtexte sprachsensibel bearbeiten. Verstehendes Lesen vermitteln, Stuttgart 2020
  • Lenhard, Wolfgang, Gol, Andreas, Leseverständnis und Lesekompetenz: Grundlagen - Diagnostik - Förderung (Lehren und Lernen), Seelze, 2020
  • Philipp, Maik (Hrsg.),Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben, Weinheim 2017

 

Links:

Neugebauer, Claudia (2009), Didaktisierte Lesetexte – was ist das?

 


[1] Maik Philipp: Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben, Weinheim 2017