H2
Außerschulische Lernorte und Kooperationspartner
Um Fragen nachhaltiger Entwicklung und globaler Gerechtigkeit im Unterricht aufzugreifen, kann es auch hilfreich sein, die Expertise außerschulischer Partner oder außerschulische Lernorte in den Unterricht einzubeziehen. Dadurch erfahren Schülerinnen und Schüler aus erster Hand, welche Herausforderungen aber auch Chancen mit Globalisierungs- und Transformationsprozessen verbunden sind. Gleichzeitig erfahren Sie ganz konkret, wie wichtig zivilgesellschaftliches Engagement bei der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen unserer Zeit ist.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat gemeinsam mit dem Berliner Entwicklungspolitischen Ratschlag (BER e. V.) eine Rahmenvereinbarung zur Kooperation von Schule und außerschulischen Kooperationspartnern des Globalen Lernens sowie einer BNE mit globaler Perspektive abgeschlossen. Die Rahmenvereinbarung beschreibt mögliche Vorteile und Kooperationsformen zwischen außerschulischen Akteuren und Schulen. Um Lehrkräfte beim Auswahlprozess zu unterstützen, veröffentlicht die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie darüber hinaus jährlich eine Liste mit empfohlenen Kooperationspartnern und sichert damit qualitativ hochwertige Angebote, die im Unterricht eingesetzt werden können.
- Einsetzen der E-Liste:
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/kooperationen/e_liste-globales-lernen.pdf?ts=1733228137
- Einsetzen der Rahmenvereinbarung:
https://www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/kooperationen/e_liste-globales-lernen.pdf?ts=1733228137
- Einsetzen der HR: