-

Artikel - Überschrift

Datenmigration in die Berliner LUSD

-

Artikel - Überschrift

Die BLUSD ist die verpflichtende Schulmanagementsoftware innerhalb des Landes Berlin. Die BLUSD unterstützt Sie bei Ihrer täglichen Verwaltungstätigkeit:

 

  • Pflege der Stammdaten Ihrer Schule, Schüler*innen und Lehrkräfte

  • Planung von Unterrichts- und Lehrkräfteeinsatz

  • Verwaltung von Unterrichts- und Leistungsdaten

  • automatische Berechnung der Schulabschlüsse

  • Zeugniserstellung und Zeugnisdruck

  • Erstellung von Berichten und Abfragen

  • Bereitstellung von Daten für Schulstatistiken

 

Die Voraussetzung der Nutzung des Fachverfahrens Berliner LUSD bildet die Arbeit mit der ZSVU. Anschließend werden Sie durch das BLUSD Migrationsteam per E-Mail kontaktiert.

 

 

Releaseplanung

Artikel - Überschrift

Ablauf der Datenmigration in die Berliner LUSD

 

 

 

Die Migration von Daten aus Ihren bisherigen Schulmanagementlösungen in die Berliner LUSD wird nach einem Standardprozess durchgeführt. Die Überführung wird im sogenannten Migrationsblock durchgeführt.

In einem Migrationsblock, der in der Regel drei Wochen dauert, gibt es insgesamt vier Veranstaltungen.

 

1. Einführungsveranstaltung (EV) + anschließende Gesprächsrunde (ca. 2 Std.)
Ort und Zeit im Terminbuchungssystem im Berliner Schulportal einsehbar

(Vorstellung des Migrationsprozesses, der Datenvorbereitung und erster Einblick in die Berliner LUSD)

 

2. Migrationsworkshop (MWS) (ca. 9-16 Uhr)
Ort und Zeit im Terminbuchungssystem im Berliner Schulportal einsehbar

(Bearbeitung und Ergänzung der mitgebrachten Schulrohdaten)

 

3. Berliner LUSD Schulung (M1M) (ca. 9-16 Uhr)

Ort und Zeit im Terminbuchungssystem im Berliner Schulportal einsehbar

(praktische Einführung in die Berliner LUSD)

 

4. Überprüfungsworkshop (ÜWS) (ca. 1 Std.)
Ort und Zeit im Terminbuchungssystem im Berliner Schulportal einsehbar

(Datenkontrolle in einer Testumgebung)

 

 

Informationen zur Terminbuchung: Datenmigration

 

 

 

Melden Sie sich mit Ihrem Berliner Schulportal Zugang im Berliner Schulportal an.

Bitte melden Sie sich mit Ihrem persönlichen Zugang an. Wir können für Sie leider derzeit keine Buchung vornnehmen. Für den Migrationsprozess in die Berliner LUSD empfehlen wir Ihnen ein Team aus zwei Personen Ihrer Schule zu bestimmen (z. B. Sekretariat, Schulleitung oder Verwaltungsleitung und Stellvertretung), die alle vier Veranstaltungen durchlaufen.

 

Link zur Veranstaltungsbuchung.

Die Terminbuchung für Veranstaltungen, die den Migrationsprozess Ihrer Schüler*innendaten betreffen, buchen Sie bitte im Berliner Schulportal unter Serviceangebote > Veranstaltungen > Veranstaltungen buchen.

Link zur Veranstaltungsbuchung:  https://schulportal.berlin.de/serviceangebote/vbs/veranstaltung (zuletzt aufgerufen am 13.07.22).

 

Veranstaltungssuche und Veranstaltungsbuchung.

Alle buchbaren Veranstaltungen werden Ihnen unter der Schaltfläche „Suchen“ angezeigt.

 

Wollen Sie die spezifischen Veranstaltungen filtern, nutzen Sie bitte die Schlagworte der Veranstaltungen:

Einführungsveranstaltung (EV),

Migrationsworkshop (MWS),

Migrationsschulung (M1M),

Überprüfungsworkshop (ÜWS).

 

Um weitere Informationen zu einer Veranstaltung zu erhalten, klicken Sie auf den blau hinterlegten Veranstaltungstitel. Um die Veranstaltung zu buchen, betätigen Sie die Schaltfläche „Buchen“.

 

Während des Buchungsvorgangs wird außer Ihrem Vor- und Zunamen die Berliner Schulnummer benötigt. Bitte tragen Sie diese ebenso ein. Vielen Dank und bis bald!

 

 

-

Artikel - Überschrift