1. Kontext modellieren
|
Ihr seid Chemiker und habt eine
bahnbrechendes Experiment über Salze
gemacht. Erklärt, warum jetzt ein genaue
Versuchsbeschreibung erstellt werden muss.
|
Die Phase enthält u.a. zur Motivation einen kreativen
Unterrichtseinstieg; Dabei wird zudem das Vorwissen
zum Thema und zur Textsorte und deren Wortschatz
aktiviert.
Geklärt werden Fragen wie: Wer schreibt für wen wie
und warum?
|
2. Text modellieren
|
Ich zeige Euch einmal, wie so eine
Versuchsbeschreibung aussieht. Gebt jedem der
Abschnitte eine Überschrift und erklärt seine
Funktion für den Text.
Markiert außerdem typische Formulierungen,
die man auch in anderen
Versuchsbeschreibungen verwenden könnte.
|
Die Schülerinnen und Schüler erhalten einen von der
Lehrkraft konzipierten Modelltext (z.B. eine einfach
mathematische Textaufgabe, eine historische
Quellenanalyse…), der klar und übersichtlich
aufgebaut ist. Jeder Abschnitt ist grafisch
unterscheidbar, z.B. durch Absätze oder eine andere
Farbe, sodass der Textaufbau sichtbar wird.
Zusätzlich erfolgt zu jedem Abschnitt eine kurze
Erläuterung zum Zweck des Abschnitts (z.B. muss
vor der Beschreibung des eigentlichen Versuchs
genau aufgezählt werden, was man alles dafür
braucht). Gerade für die fachlichen Aspekte ist hier
ggf. viel Input durch die Lehrkraft notwendig.
|
3. Gemeinsame
Rekonstruktion
|
Bringt die zerschnittenen Teile des (neuen)
Textes in die richtige Reihenfolge.
Ergänzt in dem vorliegenden Text die fehlenden
Abschnitte/ Füllt die Lücken in dem Text.
|
In dieser Übergangsphase zum eigenständigen
Schreiben werden die Textteile in ihrer Funktion
rekonstruiert, also z.B. ein(neuer) Text
zusammengesetzt, aber auch andere Formen wie ein
Rollenspiel oder eine Zeichnung sind möglich.
|
4. Selbstständiges
Schreiben
|
Verfasst nun selbst eine Versuchsbeschreibung
zu dem Versuch aus unserer letzten
Unterrichtsstunde.
|
Nach dieser Vorbereitung sind die Schülerinnen und
Schüler in der Lage, selbständig Texte nach dem
besprochenen und geübten Schema zu verfassen.
Zur Unterstützung kann eine Checkliste zur
Verfügung gestellt werden und die Texte können
überarbeitet werden (siehe Tool 27 – „Schreiben als
Prozess“). Alternativ kann auch ein Gerüst für den
gesamten Text mit Hilfen gegeben werden (siehe Tool 30 – Scaffolding beim Schreiben).
|
5. Bezug nehmen zu
anderen Texten und
Textsorten
|
Verfasst eine Versuchsbeschreibung für das
Experiment, das Ihr gerade in Biologie zur
Photosynthese gemacht habt.
|
In der Transferphase geht es darum, das Wissen
über diese Textsorte auf andere Themen zu
übertragen, z.B. auf ähnlich aufgebaute
Textaufgaben zu anderen Rechenoperationen,
Analyse einer anderen historischen Quelle usw.
|