-

SLEG Titel

Mobiles Endgerät für pädagogische Beschäftigte mit Verwaltungsrollen

-

Einführung, grundlegende Informationen und FAQ

Bild eines Schulleitungsendgeräts
 

Hier finden Sie Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum ehemaligen Schulleitungsendgerät (kurz SLEG) für ausgewählte Verwaltungsrollen und dessen ablösende Alternative.

-

Inhalt

 

SLEG

Was ist ein SLEG?

Beim SLEG handelt es sich um ein HP Elitebook der Generationen 7 und 8, welches von März 2023 bis Juli 2025 an Schulleitungen und weitere Funktionsrollen vergeben wurde. Das Ziel der Bereitstellung war es, der Schulleitung und Schulverwaltung ein vollwertiges Notebook für mobiles Arbeiten an die Hand zu geben, um ortsungebunden Zugriff auf die ZSVU (Zentrale Schulverwaltungsumgebung) und somit auf die offizielle Dienst-E-Mail, die Lehrkräfte-Unterricht-Schuldatenbank (LUSD) sowie ggf. die Stundenplansoftware Untis zu ermöglichen. Darüber hinaus ist das Notebook genauso konfiguriert wie das mobile Endgerät für pädagogische Beschäftigte und weist die gleichen Funktionen auf. 

 

Wieso wird das SLEG nicht mehr bereitgestellt?

Nachdem die Schulen inzwischen ausgestattet sind, ist das Kontigent der Notebooks erschöpft. Da der Zugang zur ZSVU nun auch auf einem mobilen Endgerät für pädagogische Beschäftige bereitstellen lässt, eröffnen sich dadurch jedoch weitere Möglichkeiten ohne komplizierten Wechsel des Gerätes.

 

Was ist die Alternative zum SLEG?

Die Bereitstellung der ZSVU mitsamt aller technischen Anforderungen zur Nutzbarkeit auf den mobilen Endgeräten konnte inzwischen sichergestellt werden, wodurch ein Gerätewechsel nicht mehr notwendig ist. Die mobilen Endgeräte können im Übrigen wie gewohnt verwendet werden.

 

Keine Geräte für Sekretariat und Verwaltungsleitungen

Die Bereitstellung eines mobilen Zugangs zur ZSVU für Sekretariatsmitarbeitende und Verwaltungsleitungen werden voraussichtlich nur im Rahmen der Genehmigung von alternierender Telearbeit oder mobiler Telearbeit möglich sein.

 


 

Mobile Nutzung der ZSVU

Wer ist aktuell auf die Nutzung der ZSVU über ein mobiles Endgerät berechtigt? 

Der Berechtigungskreis der Nutzenden auf die SLEG war eingeschränkt auf bestimmte Personengruppen. Bei der mobilen Nutzung der ZSVU sind diese Beschränkungen zum Großteil aufgehoben. Personen müssen lediglich pädagogische Beschäftigte sein und eine entsprechende Verwaltungsrolle innehaben (technisch: eine L-Kennung, sowie eine SCHV-kennung besitzen).

 

ACHTUNG:

Die Beantragung erfolgt per E-Mail. Bitte senden Sie uns dazu eine elektronisch signierte E-Mail von Ihrer Dienstmail an sszb_3fDje8f-hsaschule.berlin.de und nennen Sie uns folgenden Datensatz pro berechtigte Person:

 

  • Nachname, Vorname
  • Funktionsrolle
  • L-Kennung
  • SCHV-Kennung
  • Inventarnummer des MEG

 

Die genannten Daten/Zugänge stellen die Mindestanforderung für den Erhalt eines Geräts dar. Ohne SCHV-Kennung und damit einhergehenden Bedarf, mobil auf die ZSVU zugreifen zu können, wird kein Gerät bereitgestellt.

 

Was passiert bei einem Wechsel von Funktion oder Schule?

Findet ein Wechsel der Funktion innerhalb der Verwaltung einer Schule statt, kann das Gerät einfach weiterverwendet werden – beispielsweise beim Wechsel aus der stellvertretenden Schulleitung oder einer anderen Rolle zur Schulleitung. Wechselt eine Person an eine andere Schule, kann das Gerät ebenfalls weiterverwendet werden (Voraussetzung: Sie gehört nach wie vor zum berechtigten Personenkreis). Der Wechsel einer Schule oder Rolle muss zeitnah dem SSZB gemeldet werden.

 

Findet ein Wechsel der Funktion innerhalb der Verwaltung einer Schule statt, kann das Gerät einfach weiterverwendet werden – beispielsweise beim Wechsel aus der stellvertretenden Schulleitung oder einer anderen Rolle zur Schulleitung. Wechselt eine Person an eine andere Schule, kann das Gerät ebenfalls weiterverwendet werden, wenn die Funktionsrolle verloren geht. Hier ist jedoch eine Meldung an das SSZB notwendig, damit die ZSVU vom Gerät entfernt werden kann.

 

Was passiert bei einem Schulabgang?

Bei einem Schulabgang muss das Gerät zurückgemeldet werden. Dabei ist eine Meldung beium SSZB notwendig. Sollte es eine Nachfolgerolle geben, kann dies auch gemeldet werden, sodass das Gerät auf die neue Perosn umgeschrieben wird.

 


 

ZSVU

Zugang zur ZSVU

Der mobile Zugang zur ZSVU erfolgt über die Citrix-Workspace-App, für die ein passendes individuelles Zertifikat notwendig ist. Der Start der Anwendung erfolgt ausschließlich durch das Aufrufen der Verknüpfung "ZSVU" auf dem Desktop des Geräts. Die Nutzung ist grundsätzlich mit jedem LAN oder W-LAN möglich. Ausgenommen sind lokale Konfigurationen, welche nur einen bestimmten Gerätekreis zulassen. Kontaktieren Sie in einem solchen Fall bitte den entsprechenden IT-Verantwortlichen.

Bei Fragen, Anliegen und Problemen wenden Sie sich an den Schulportal-Support des SSZB:

E-Mail: sszb_3fDje8f-hsaschule.berlin.de

Telefon (Mo-Fr: 7:30 -15:30): 

030 90249 4666 (Auswahl 2)

 

Wie ist der Zugang zur ZSVU möglich?

Der Zugang zur ZSVU wird auf den mobilen Endgeräten über die Citrix-Workspace-App im Zusammenspiel mit einer entsprechenden Zertifikatskette und einem Zertifikat realisiert. 

 

Das Zertifikat installiert sich nach dem ersten Start bzw. bei verzögerter Bereitstellung einem Neustart selbstständig. Die Installation der Anwendung und auch des Zertifikats geschieht nach Anmeldung und Verknüpfung des Geräts mit der L-Kennung automatisch im Hintergrund.

 

Es kann sein, dass vom System priorisierte Windows-Updates dies anfänglich verhindern. Es ist daher zwingend notwendig, direkt nach der Anmeldung mit Ihrer L-Kennung alle offenen Windows-Updates und damit verbundenen Neustarts des Gerätes auszuführen. Beachten Sie hierzu die Hinweise im Dokument zur Inbetriebnahme.

 

Wie wird die ZSVU aufgerufen?

Beim Starten des Geräts wird im Hintergrund automatisch Ihr Zertifikat abgerufen und installiert. Anschließend erscheint eine neue Verknüpfung zu der ZSVU auf dem Desktop (s. Abbildung 1) und im Startmenü. Die Installation der Citrix-Workspace-App geschieht ebenfalls automatisch.

ACHTUNG: Ein manuelles Aufrufen der Citrix- App öffnet nicht die gewünschte Umgebung.

 

 

Anzeige des ZSVU-Icons auf dem Desktop

Abbildung 1: Anzeige des ZSVU-Icons

  1. Rufen Sie die ZSVU im Browser auf, indem Sie auf das ZSVU-Icon (s. Abbildung 1) einen Doppelklick machen. Bitte beachten Sie: Der Start der ZSVU ist nur über den Aufruf dieser Verknüpfung bzw. der hinterlegten Web-Adresse möglich. 

Anmeldung an der ZSVU

Nachdem Sie die ZSVU erfolgreich aufgerufen haben, ist die Anmeldung am Desktop sehr einfach:

  1. Eingabe Ihrer Daten (SCHV-Kennung und Passwort) in der ZSVU-Anmeldemaske (Abb. 2)
  2. War die Eingabe erfolgreich, startet die Citrix-Receiver-App und zeigt die vorhandenen Desktops an.
  3. Wählen Sie ITIS-ZSVU Desktop-Prod, indem Sie auf das entsprechende Icon klicken (Abb. 3)
  4. Die ZSVU startet nun und kann auf Vollbild vergrößert werden.

Ansicht Anmeldemaske ZSVU

Abbildung 2: Anmeldung an der ZSVU

 

Ansicht des Icons für ITIS-ZSVU Desktop-Prod

Abbildung 3: Anmeldung an der ZSVU

Mögliche Fehler und Lösungen bei der Bereitstellung/Installation der ZSVU

Wenn Sie Probleme mit der Bereitstellung des Zertifikats oder der ZSVU haben, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise aufmerksam durch!

 

  • Sollten Sie ein MEG (mobiles Endgerät für pädagogische Beschäftigte, Surface-Tablet) nutzen, setzen Sie dieses unbedingt VOR Anmeldung am SLEG zurück. Eine Anmeldung an zwei Geräten erzeugt Fehler. Denken Sie daran, vor der Rücksetzung Ihres MEG die darauf befindlichen Daten zu sichern.
  • Aktivieren Sie Ihr SLEG, indem Sie sich mit der persönlichen L-Kennung (LXXXXXX_3fDje8f-hsaedu-schule.berlin) anmelden.
  • Wenn Sie sich zum ersten Mal anmelden oder das Gerät länger nicht genutzt haben: Führen Sie alle vorhandenen Windows-Updates und damit verbundene mehrfache Neustarts aus. Vorher kann das erforderliche Paket nicht bereitgestellt werden.
  • Sollte nach der erfolgreichen Installation des Zertifikats keine neue Verknüpfung erscheinen, wird diese zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung gestellt. Sie können den Vorgang beschleunigen, indem Sie in der App Unternehmensportal unter Einstellungen die Option Synchronisieren auswählen und das Gerät anschließend neu starten.
  • Wenn Sie bereits vorher prüfen möchten, ob Ihr Zertifikat installiert wurde und der Zugang möglich ist, kopieren Sie folgende Internetadresse in Ihren Edge-Browser: https://hdx3.verwalt-berlin.de/. War der Bereitstellungsprozess erfolgreich, fragt Ihr Browser oben im Fenster nun das installierte Zertifikat ab. Wählen Sie das Zertifikat durch einen Klick aus (wichtig!) und bestätigen Sie anschließend mit OK. Nun erscheint die Anmeldemaske für die ZSVU. Beim Aufrufen der Adresse über das Desktop-Icon in Edge wird das Zertifikat automatisch ausgewählt.

 

 

-

Überschrift - FAQ zu SLEG und MEG+

FAQ zum Schulleitungsendgerät 

-

E-Mail-Vorlage für die Bestellungen weiterer mobiler Endgeräte

E-Mail-Vorlage für die Bestellungen weiterer mobiler Endgeräte

Betreff: BSN #MEG Bestellung von ... mobilen Endgeräten

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne möchten wir für folgendes pädagogisches Personal neue Geräte bestellen:

 

Vorname Nachname L-Kennung Gerätetyp* ZSVU-Kennung (nur für Verwaltungsrollen)
         
         

 

 

 

 

 

------

*Die Auswahl des Gerätetyps ist möglich für Personal, welches ab dem Schuljahr 2025 den Schuldienst begonnen hat.

 

Aktuell kann aufgrund von Formatierungsschwierigkeiten die Tabelle in der Vorlage nicht direkt in eine Mail kopiert werden. Sie können jedoch in Ihrem Postfach eine Tabelle erstellen und die Werte aus dieser Vorlage reinkopieren.

 

Alternativ können Sie auch eine Excel-Datei mit den entsprechenden Spalten anlegen und diese in Ihre Bestellanfrage angängen.