-

H1 + Einleitung

Aktuelles

Hier finden Sie Informationen und Berichte zu den größten Schulsportveranstaltungen des Jahres. Dazu gehören der Drumbo-Cup, der Mini-Marathon, Jugend trainiert für Olympia und Paralympics und die Schulwettbewerbe im Rahmen des ISTAFs.
Außerdem werden hier Informationen zu aktuellen Angeboten verschiedener Vereine präsentiert, von denen Schülerinnen und Schüler profitieren können.

-

Neue Handreichung: Sportvereine als starker Partner im Ganztag

Neue Handreichung: Sportvereine als starker Partner im Ganztag

Bewegung ist ein essenzieller Bestandteil der kindlichen Entwicklung – sie stärkt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern fördert auch soziale Kompetenzen, Konzentration und Lernbereitschaft. Mit der zunehmenden Bedeutung der Ganztagsschule wird es immer wichtiger, Kindern auch dort vielfältige Sport- und Bewegungsangebote bereitzustellen. Dafür sind starke Partnerschaften im Ganztag unerlässlich.

Um Sportvereine bei ihrem Engagement in Ganztagsschulen zu unterstützen, hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gemeinsam mit dem Landessportbund Berlin (LSB) und ALBA Berlin eine Handreichung entwickelt. Sie zeigt auf, wie Sportvereine als Träger im Ganztag aktiv werden können, welche Schritte dafür nötig sind, und wer die relevanten Ansprechpartner sind. Wie erfolgreich eine solche Zusammenarbeit sein kann, zeigte sich am 28. März 2025 an der Albert-Gutzmann-Schule in Mitte: Schulleiter Udo Meinecke und Vertreter von ALBA Berlin demonstrierten vor Ort, wie Bewegungsangebote nahtlos in den Schulalltag integriert werden können und welche Chancen eine enge Kooperation zwischen Schule und Sportverein bietet.

Weitere Informationen:

Pressemitteilung vom 1.April 2025: Neue Handreichung: Sportvereine als starker Partner im Ganztag

 

Pressemitteilung vom 28.03.2025: Senatorin Günther-Wünsch beim ‚SPORT VERNETZT‘ Summit: Berlin setzt auf mehr Bewegung im Schulalltag

-

Handreichung Sportvereine als Träger der außerunterrichtlichen und ergänzenden Förderung und Betreuung in der Primarstufe der Berliner Ganztagsschulen

Dateityp: PDF-Dokument (403,8 kB) - Stand: 04/2025

-

Berliner Wassersportfest 2025 + Fachtag Mobilitätsbildung 2025

Berliner Wassersportfest 2025

Am 27.06.2025 findet in Berlin-Grünau das Berliner Wassersportfest 2025 statt. Interessierte aus Berliner Schulen können teilnehmen und mit ihren Schüler/-innen einen abwechslungsreichen Tag verbringen. Neben Angeboten zum Kanufahren, Kanu Polo, Rudern und Segeln können auch Surfen, Schlauchbootfahren, Stand Up Paddling, uvm. ausprobiert werden.
Ihre Anmeldung können Sie auf der Seite des Wassersportfestes vornehmen.

 

Fachtag Mobilitätsbildung 2025

Am 20.05.2025 findet im Unfallkrankenhaus Berlin (UKB) ein Fachtag zur Mobilitätsbildung statt. Dazu werden verschiedene Workshops für Mobilität und Gesundheit angeboten. Gemeinsam mit Akteuren aus der Praxis kommen Sie sofort in die Umsetzung und lernen Unterrichtsideen und Projekte kennen. Im Anschluss ist eine Führung durch das UKB für Interessierte möglich.

Weitere Informationen und das vollständge Programm entnehmen Sie bitte dem Einladungsschreiben.

-

Einladung Fachtag Mobilitätsbildung 2025

Dateityp: PDF-Dokument (221,0 kB) - Stand: 05/2025

-

Mädchenlauf 2025

Mädchenlauf 2025

Der Berliner Frauenlauf feiert in diesem Jahr am 17. Mai 2025 sein 40. Jubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung findet erneut auch der Mädchenlauf über die Strecke von 5 Kilometern statt. Dieser wird in kooperativer Zusammenarbeit zwischen dem SCC Events und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Bereich Schulsport und Bewegungserziehung) organisiert.

Am Mädchenlauf können alle Berliner Schülerinnen des Jahrgangs 2015 oder älter teilnehmen. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online durch die Verantwortlichen der jeweiligen Schule.

Die Anmeldung muss bis 05.05.2025 online über das entsprechende Anmeldeformular erfolgen. Haben sie bereits ein Benutzerkonto für ihre Schule angelegt, loggen sie sich bitte in ihr Benutzerkonto ein.
Wir würden uns freuen, wenn der Mädchenlauf in diesem Jahr erneut auf reges Interesse stößt und viele Berliner Schülerinnen erfolgreich teilnehmen. Bei Rückfragen zur Veranstaltung erreichen Sie die organisierenden Personen über das Kontaktformular des SCC.

 

-

Freikarten für Spiele der BR Volleys

Freikarten für Spiele der BR Volleys

Logo von Berlin Recycling Volleys
Bild: BR Volleys
Wie Sie wissen, arbeiten die BR Volleys schon seit vielen Jahren über die Senatsverwaltung mit den Berliner Schulen zusammen, um zum einen den Schülerinnen und Schülern kostenlosen Spitzensport in Berlin anzubieten und zum anderen ein jüngeres Publikum für den Volleyballsport zu begeistern. Dieses spezielle Ticket-Angebot wird sehr gut angenommen, weshalb den Schulen auch in der kommenden Saison ein Kontingent kostenloser Gutscheine für den Besuch der BR Volleys Heimspiele zur Verfügung steht.

-

BR Volleys Informationsschreiben

Informationsschreiben zum kostenlosen Besuch von Heimspielen der BR Volleys in der Saison 2024/2025

Dateityp: PDF-Dokument (234,0 kB) - Stand: 08/2024

Meldebogen für Schulen

Hauptrunde – Schülergutscheine für BR Volleys Heimspiele 2024/2025

Dateityp: PDF-Dokument (177,7 kB) - Stand: 08/2024