-

Tool 51: Wortschatzarbeit II: Wörter abrufen und üben

Alt Text eingeben
Bild: SenBJF

Die Verarbeitung von Wörtern im menschlichen Gehirn verläuft aufgrund der Vernetzung in semantischen Zusammenhängen extrem schnell und sehr sicher. Je häufiger ein Wort verwendet wird, desto schneller wird es verarbeitet. Um ein (bereits gelerntes) Wort vom deutlich größeren rezeptiven in den produktiven Wortschatz zu überführen, muss es oft wiederholt werden. Verschiedenste Übungen verlangen nicht nur passives Verständnis von Wörtern, sondern aktives Anknüpfen der Wörter in eigene sprachliche Strukturen.

-

Tool 51, Fortsetzung

 

Methode

Möglicher Arbeitsauftrag

Didaktischer Hinweis

Wiedererkennen (zählen, finden unterstreichen, heraushören, in Rätsel identifizieren)

 

Finde in dem Text/Buchstabensalat/Silbensalat/Buchstabengitter alle Fachbegriffe, die mit der Photosynthese zu tun haben.

Buchstabensalat:

faruSetfso – Sauerstoff

 

Silbensalat:

len-di-stoff-ox-koh-id

 

Viele Rätsel können sehr einfach auch digital erstellt werden (s.u.).

Auswählen (Ausreißer finden, für besondere Wörter entscheiden)

 

Markiere das Wort in der folgenden Reihe, das nicht zu den anderen passt:

Tsunami – Vulkanausbruch – Wüste – Wirbelsturm

Die Identifizierung eines semantisch unpassenden Worts fördert auch die Fachkompetenz, weil darüber gesprochen werden muss, warum ein Wort (hier: Wüste) nicht zu den anderen (hier: Naturkatastrophen) passt.

Zuordnen (z.B. Wort-Bild, Antonyme, Kollokationen)

 

Ordne die Wörter den richtigen Bedeutungen/Bildern zu.

Diese Übungen können neben dem Verbinden mit Linien oder dem Beschriften von Abbildungen auch gut und motivierend durch Spiele wie Memory oder Domino erfolgen.

Sortieren (nach Kategorien)

 

Sortiere die folgenden Adjektive nach den Kategorien „Geruch“, „Geschmack“, „Geräusch“.

 

 

Reihengliederung (z.B. nach Tempo, Intensität…)

 

Ordne die folgenden Wörter nach Lautstärke von leise nach laut: schreien – flüstern – wispern – rufen – sprechen.

Die semantisch orientierte Anordnung führt zwangsläufig zu einer inhaltlich-fachlichen Durchdringung der Wörter und fördert die semantische Vernetzung im mentalen Lexikon.

 

 

Wortschatz-Spiele

Eine wichtige, beliebte und für nahezu alle Altersgruppen motivierende Übungsform sind Spiele, von denen im Folgenden einige dargestellt werden:

 

Spiel

Anleitung und didaktische Hinweise

Analoge Spiele

Domino, Memory, Bingo[1]

Hier können sowohl Wort und Bedeutung verknüpft werden als auch Wort-Bild oder Wort-Gegenteil.

Vokabelfußball

Ein Fußballfeld wird an die Tafel gezeichnet. Zwei Mannschaften stehen sich auf je vier Positionen (Torwart, Verteidiger, Mittelfeld, Sturm) gegenüber. Der Ball (Magnet o.ä.) liegt zwischen zwei gegnerischen Spielern, die ein Wort erklären müssen. Wer dies zuerst korrekt tut, treibt den Ball eine Position nach vorne, bis ein Stürmer gegen den gegnerischen Torwart ein Tor schießt. Da der Ball oft hin und her geht, kann jede Position mehrfach besetzt und so eine ganze Klasse eingebunden werden. Das Spiel endet nach einer festgelegten Zeit.

Vier-Ecken-Raten

In allen Ecken des Raums (ggf. auch in der Mitte der Wände) steht ein Team aus zwei Personen. Die Spielleitung oder eine weitere Person nennt ein Wort. Das Team, das die Erklärung am schnellsten korrekt nennt, darf eine Position im Uhrzeigersinn weitergehen. Wer als Erstes eine Runde herumgekommen ist, hat gewonnen.

Predict a word

Siehe Tool 20 - Mündlich informieren - Sprechanlässe schaffen

Tabu

Die Klasse wird in Gruppen geteilt. Ein Wort muss von einer Person ihrer jeweiligen Gruppe erklärt werden, ohne dabei einige auf der Wortkarte notierte Tabu-Wörer benutzen zu dürfen. Die Gruppe, die in einer vorgegebenen Zeit mehr Wörter richtig errät, gewinnt.

„Kioskspiel“[2]

Ähnlich wie bei Tabu wird die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt und eine Person aus der Gruppe steht vorne vor ihr. Die Gruppe muss nun ein von der Lehrkraft über dem Kopf der Person vorne hochgehaltenes Wort für sie erklären, ohne dabei Bestandteile oder Übersetzungen des Worts zu verwenden – die andere Gruppe kontrolliert die Einhaltung dieser Regeln.

Die Gruppe, die in einer vorgegebenen Zeit (eine Minute reicht) die meisten Wörter richtig erklärt, hat gewonnen.

Fliegenklatsche[3]

An der Tafel stehen einige zu übende Begriffe. Die Lernenden sitzen in zwei geraden Stuhlreihen senkrecht zur Tafel. Beide Reihen sind dabei von vorne nach hinten durchnummeriert, sodass es jede Ziffer nur zwei Mal gibt. In Reichweite der Tafel liegen ein paar Fliegenklatschen. Die spielleitende Person liest eine Frage bzw. die Umschreibung eines der Wörter an der Tafel vor. Nach kurzer Zeit zum Überlegen nennt die spielleitende Person eine Ziffer. Ausschließlich die beiden Lernenden mit dieser Ziffer dürfen nach vorne rennen, sich eine Fliegenklatsche nehmen und damit auf das richtige Wort schlagen. Wer dies zuerst tut, gewinnt einen Punkt für seine Mannschaft. Bei größeren Klassen müssten die beiden Mannschaften noch einmal in mehrere Durchläufe aufgeteilt werden.

Brettspiel

Auf einem beliebig gestalteten Spielplan mit nummerierten Feldern gilt es, als Erster mit der Spielfigur ans Ziel zu kommen. Beim ersten Würfeln darf man noch einfach die gewürfelte Felderzahl vorwärts gehen. Ab der zweiten Runde darf man aber die gewürfelte Zahl nur weitergehen, wenn man vorher ein Wort erklärt/definiert/gefunden hat, das auf einem separaten Aufgabenblatt zu der Nummer des Feldes notiert ist, auf dem man steht. Wer als Erstes im Ziel ist, hat gewonnen. Ein Vorteil dieser Spielvariante ist, dass der nummerierte Spielplan wiederverwendbar ist und durch jeweils andere Aufgabenblätter zu den jeweiligen Nummern ergänzt werden kann.

Stadt/Land/Fluss

Wenn in diesem bekannten Wortschatzspiel die Kategorien entsprechend dem jeweiligen Fachinhalt angepasst werden, ist es gut geeignet zur spielerischen Wiederholung des fachlichen Wortschatzes, z.B. Tiere im Wasser, Tiere an Land…

Digitale Spiele/Apps

Quizlet[4]

…ist eine kostenlose Internetseite mit dazugehöriger App, auf der man Lernsets ähnlich wie bei Karteikarten erstellen kann, die den Schülerinnen und Schülern anschließend in Form von Abfragen wie bei einem Karteikasten und Spielen zur Verfügung stehen. Es kann auch auf eine Vielzahl schon vorhandener Sets zurückgegriffen werden. Quizlet eignet sich daher neben dem Fremdsprachenunterricht auch für die Wortschatzarbeit im Deutschen.

Kahoot[5]

…ist eine kostenlose online-Plattform, mit deren Hilfe ein Multiple-Choice-Quiz mit allen Lernenden gleichzeitig gespielt werden kann. Die Lehrkraft legt dafür nach Registrierung auf der Seite ein Quiz an und gibt den Lernenden für ihr (mobiles) Endgerät den Code für die Seite, wobei eine Registrierung der Lernenden nicht notwendig ist. Die Ansicht der Lehrkraft mit einer Frage und den Auswahlbuttons für die Antworten kann den Lernenden per Beamer gezeigt werden. Die Antworten geben die Lernenden auf ihrem Endgerät ein und können live den jeweiligen Spielstand sehen.

H5P

...ist eine freie Software zur eigenen Erstellung von interaktiven Lerninhalten, zum Beispiel Präsentationen und Videos mit eingebetteten interaktiven Quizfragen oder Memorys. Deren Inhalte können allerdings nur im Rahmen einer übergeordneten Plattform genutzt werden. Im Lernraum Berlin ist H5P integriert. www.lernraum-berlin.de

Hot Potatoes[6]

Hot Potatoes ist ein seit vielen Jahren etabliertes und 2019 zuletzt aktualisiertes kostenloses Tool zur Erstellung von digitalen Multiple Choice Quiz, Lückentexten, Kreuzworträtseln, Schüttelsätzen und Zuordnungsübungen. Das einfach zu bedienende Tool, das auch Möglichkeiten zur grafischen Gestaltung enthält, kann mit beliebigen Inhalten gefüllt werden und produziert am Ende eine html-Datei, die den Lernenden online oder auf anderem Wege als Datei zum Üben am PC oder auf dem Handy zur Verfügung gestellt werden kann.

Zarb[7]

…ist eine kostenpflichtige Software zu Erstellung von Rätseln, Lückentexten, Arbeitsblättern usw., wobei die Produkte direkt aus gängigen Textverarbeitungsprogrammen heraus erfolgt.

Teacher‘s pet[8]

…ist ein kostenloses Programm zur Erstellung von Arbeitsblättern mit Kreuzworträtseln, Wortsuchen, Bingokarten etc., die aus den Textverarbeitungsprogrammen Microsoft Word oder OpenOffice heraus generiert werden können.

Plickers[9]

...ist eine App, mit deren Hilfe interaktive Multiple-Choice-Abfragen in der Klasse durchgeführt werden können, ohne dass die Lernenden dafür ein Gerät brauchen. Sie erhalten einen mithilfe der App erstellten persönlichen QR-Code, den sie je nach Antwort auf eine von der Lehrkraft gestellte bzw. projizierte Frage in eine entsprechende Position drehen (A, B, C, D). Die Lehrkraft scannt mit dem Handy oder Tablet die Klasse und erhält sofort eine Auswertung aller Schülerantworten, die auch als Tabellen mit Noten exportiert werden können.

LearningApps[10]

Mithilfe dieser Internetplattform können Lehrkräfte einfach kostenlos im Internet interaktive Übungen erstellen und den Lernenden als Link oder eingebettet auf eigenen Internetseiten zur Verfügung stellen. Bei den Formaten können aus über 20 Vorlagen nicht nur die üblichen ausgewählt werden (Multiple-Choice, Lückentexte, Zuordnungen), sondern auch darüber hinaus (Millionenspiel, Gruppenpuzzle, Pferderennen). Auch bereits bestehende „Apps“ können genutzt, kopiert oder verändert werden.

LearningSnacks

Diese online-Plattform ermöglicht die Erstellung eigener „Snacks“, die wie ein Chatdialog aufgebaut sind und in deren Rahmen man mithilfe von Fragen, Aufgaben, Bildern und Videos durch einen Lerndialog geführt wird. Es können eigene Klassenräume erstellt werden, in denen den Lernenden dann mehrere „Snacks“ angeboten werden können.

Suchsel-Bastelmaschine

Eine sehr einfach zu bedienende Form, sehr schnell Suchsel-/ Buchstabensalat-Rätsel zu erstellen ist die Internetseite http://suchsel.bastelmaschine.de/

Kreuzworträtsel

…können neben anderen bereits genannten Tools auch auf der folgenden Internetseite generiert werden: https://crosswordlabs.com/

 

 

Literatur:

  • Daum, Susanne, 55 Wortschatzspiele für Gruppen- und Plenumsarbeit, Stuttgart 2019
  • Nodari, Claudio/Neugebauer, Claudia, Förderung der Schulsprache in allen Fächern, Bern 2012, S.89-120
  • Nodari, C./Steinmann, C., Fachdingsda, Fächerorientierter Grundwortschatz für das 5.-9. Schuljahr, Buchs: Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, 2008
  • Ulrich, Winfried, Wissenschaftliche Grundlagen der Grundlagen im Fachunterricht, in: Sprachsensibler Fachunterricht, Handreichung zur Wortschatzarbeit in den Jahrgangsstufen 5-10 unter besonderer Berücksichtigung der Fachsprachen, LISUM Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde-Struveshof 2011 – hier online
  • ¨Wilfried Ulrich: Wörter, Wörter, Wörter – Wortschatzarbeit im muttersprachlichen Deutschunterricht, Hohengehren 2010

 

Links:

 

 


[1] Das Erstellen von Bingo-Spielbögen kann über die englische Seite https://myfreebingocards.com/ erfolgen.

[2] Benannt nach dem ähnlich aufgeteilten Spiel der ehemaligen ARD-Show „Geld oder Liebe“.

[3] Siehe Handke, Ulrike: Mehr Erfolg im Unterricht. Binnendifferenzierung leicht gemacht. Frankfurt .2016., S. 148

[4] https://quizlet.com/de

[5] https://kahoot.com/

[6] https://hotpot.uvic.ca/ bzw. https://www.hotpotatoes.de/

[7] www.zarb.de

[8] https://www.teachers-pet.org

[9] www.plickers.com

[10] www.learningsapps.org