-

Tool 35: Vom Lesen zum Schreiben – Kompetenzen zielgerichtet kombinieren

Alt Text eingeben
Bild: SenBJF

 

-

Tool 35, Vom Lesen zum Schreiben

1. Materialgestütztes Schreiben

Beim materialgestützten Schreiben bereichern sich Lese- und Schreibkompetenzen integrativ gegenseitig. Das themenzentrierte Erkenntnisinteresse der Lernenden steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Kombination diverser Kompetenzen im Lesen und Schreiben.

Die Schülerinnen und Schüler suchen entweder selbst Text-Material zu einem Thema aus verschiedenen Quellen aus oder sie erhalten die Materialien von der Lehrkraft. Diese können bzw. sollten aus unterschiedlichen Quellen auch verschiedener Stilebenen stammen. Die Aufgabe besteht darin, die Materialien zunächst auf bestimmte, für das Thema relevante Inhalte zu durchsuchen, diese herauszufiltern und am Ende in einem eigenen, entweder informierenden oder argumentierenden Text zu verarbeiten.

Dabei wird ein Thema zudem aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und die Schülerinnen und Schüler müssen sich mit verschiedenen linearen (informierende, kommentierende…) und nichtlinearen Textformen (z.B.  Grafiken, Schaubilder etc.) auseinandersetzen.

Diese Vorgehensweise ist nicht nur eines der üblichen Klausurformate des Deutschunterrichts in der Oberstufe, sondern auch eine praxisnahe Vorbereitung auf Schreiben in beruflichen oder Ausbildungskontexten.

Zudem eignet es sich insofern für alle Fächer, als neben diesen Grundfertigkeiten auch die eigenständige Recherche sowie der kritische Umgang mit Quellen trainiert werden. Somit ist materialgestütztes Schreiben auch eine gute Vorbereitung/Ergänzung bei der Erstellung von Referaten.

 

Materialgestütztes Schreiben in fünf Schritten

1.  Lies die Aufgabenstellung sorgfältig und überlege Dir, was Du tun sollst und welches Ergebnis am Ende dabei herauskommen soll.

2. Suche Materialien zum Thema aus bzw. werte die gegebenen Materialien zum Thema aus.

3. Stelle die Informationen aus dem Text in einer für Dein Endprodukt sinnvollen Struktur zusammen (Mindmap, Liste, Tabelle…)

4. Erstelle einen Schreibplan/eine Gliederung für dein Endprodukt.

5. Verfasse Deinen endgültigen Text. Bedenke dabei, für welches Publikum du ihn schreibst.

 

Besonders motivierend ist materialgestütztes Schreiben dann, wenn es in ein motivierendes, situiertes Schreibsetting eingebettet ist (siehe Tool 24 – Gute Schreibaufgaben formulieren – Erfolgreiche Schreibförderung in sieben Adjektiven). Schon in jüngeren Jahrgängen kann in dies in kleineren Formen geübt werden, um dann am Ende in der Oberstufe erfolgreich angewendet zu werden. Wenn einzelne Schritte intensiver unterstützt werden müssen, eignen sich dafür die in den jeweiligen Tools genannten Instrumente (z.B. zum Lesen die Tools 8+9+10 sowie 12+13+14+15 oder zum Schreiben die Tools 24, 26, 27, 28, 29, 30).

 

 

 a) Beispielaufgabe materialgestütztes Informieren:

 

 An deiner Schule soll die Ernährung in der schuleigenen Cafeteria gesünder gestaltet

 werden. Dafür soll ein Informationsflyer für alle Schülerinnen und Schüler erstellt werden,

 der über gesunde Ernährung informiert und Empfehlungen für die Auswahl in der Cafeteria

 gibt.

 

 Recherchiert im Internet mindestens fünf verschiedene Quellen über gesunde Ernährung. 

 Stellt die für euren Flyer wichtigsten Informationen in einer Mindmap zusammen.

 Erstellt eine Gliederung für den Flyer und verfasst ihn.

 

 

b) Beispielaufgabe materialgestütztes Argumentieren:

 Die Schule verfolgt ein Projekt zum Thema gesunde Ernährung. Es wird darüber diskutiert, 

 ob bestimmte, besonders ungesunde Nahrungsmittel in der Cafeteria verboten werden

 sollen. Du sollst einen Beitrag für die Schülerzeitung verfassen, in dem du deine Position zu

 dieser Frage darstellst.

 

 Lies die gegebenen Texte sorgfältig durch und schreibe Argumente zu der Fragestellung

 heraus.

 Erstelle nun eine Gliederung für deinen eigenen Text und verfasse ihn.

 

 

Links:

 


 

2. Das Drei-Phasen-Modell nach Schmölzer-Eibinger

Eine vielversprechende Kombination aus mehreren Verfahren der Lese- und Schreibdidaktik zur Erarbeitung fachlicher Inhalte ist das Drei-Phasen-Modell zur Förderung von Textkompetenz[1].

Dabei wird zunächst Wissen aktiviert bzw. das Bewusstsein für die Lernnotwendigkeit geweckt, anschließend wird mit vorhandenen Texten gearbeitet und am Ende werden eigene Texte zum Thema produziert.

 

Besonders daran sind zum einen die Zusammenstellung der Phasen, zum anderen die Kombination von Rezeption und Produktion, die eng ineinandergreifen. Zudem sind vor allem im zweiten Abschnitt mehrere konkrete Vorschläge für den Umgang mit Texten gegeben. Schmölzer-Eibinger et al betonen, dass erst das Zusammenwirken aller drei Phasen die besondere Effektivität in fachlicher und sprachlicher Hinsicht entfalte.

 

 Phase

 Aktivität

 Beispiel[2]

 Wissensaktivierung

 Assoziationen zu einem Thema werden

 spontan sprechend oder schreibend

 verbalisiert, wobei die SuS bewusst in eine

 Sprachnotsituation gebracht werden. Das

 Sprechen kann in Partner- oder

 Gruppenarbeit erfolgen, das Schreiben

 wohl am ehesten als automatisches

 Schreiben (siehe Tool 34 – Individuell

 bedeutsam schreiben III: Kreativ

 schreiben).

 Stellt Euch vor, Ihr führt eine Klasse durch

 eine Ausstellung zum Thema Erfindungen.

 Sprecht zwei Minuten lang vor der Klasse.

 Arbeit an Texten zum Thema

 Textkonstruktion: Die Schülerinnen und

 Schüler erhalten Fragmente eines Textes,

 die sie erweitern oder vervollständigen

 müssen, ohne dass man diese

 Hinzufügungen bemerkt. Der Vorteil ist,

 dass diese je nach Umfang der Fragmente

 sehr anspruchsvolle Aufgabe Inhalt und

 Sprache miteinander verknüpft und 

 andererseits das jeweilige

 Kompetenzniveau berücksichtigt. Denn die

 Lernenden können nur das schreiben, was

 sie können – und lernen dann aber von

 anderen, mit denen sie zusammenarbeiten.

 

 Ergänzt den folgenden Textausschnitt aus der

 Kurzgeschichte „Der Erfinder“. Verfasst einen

 Anfang und ein Ende für diese Geschichte.

 Textrekonstruktion: Gehörte oder

 gelesene Texte werden möglichst genau

 reproduziert. Um die zwangsläufig

 entstehenden Gedächtnislücken zu füllen, 

 muss auf eigenes Wissen und 

 Sprachvermögen zurückgegriffen werden.

 Bei der Methode „Dictogloss“ (siehe Tool 4), bei der ein Schüler oder eine

 Schülerin einen Text vorliest und die

 anderen Schülerinnen und Schüler den 

 Text möglichst genau reproduzieren 

 müssen, werden alle vier

 Basiskompetenzen geschult, indem die

 Textvorschläge mehrfach gelesen,

 überprüft und überarbeitet und dabei gleich

 auch noch die jeweiligen fachlichen Inhalte

 gelernt werden.

 

 Eine Person in Eurer Gruppe liest den Text

 „Gutenberg als Erfinder“ aus dem

 Geschichtsbuch vor. Die anderen hören zu 

 und schreiben hinterher den gehörten Text so

 genau wie möglich auf. Die Person, die

 vorgelesen hat, beobachtet und schildert

 hinterher ihre Eindrücke.

 

 Textfokussierung und -expansion: Um

 wesentliche Informationen eines Textes zu

 erfassen, wird ein Text in mehreren

 Abschnitten von Schülerinnen und

 Schülern einer Gruppe (in einem Satz)

 zusammengefasst. Nach Überarbeitung mit

 textgleichen Mitgliedern anderer Gruppen

 erstellt die Stammgruppe einen eigenen 

 informierenden Text zum Thema.

 

 Sucht Euch einen Textabschnitt (ABCD) aus

 und fasst ihn in einem Satz zusammen.

 Vergleicht anschließend in Eurer Gruppe Eure

 Ergebnisse, diskutiert die Unterschiede und

 überarbeitet Eure Kernaussagen.

  Schreibt nun in Partnerarbeit einen Text über 

 einen Erfinder im 21. Jahrhundert.

 Texttransformation

 Ähnlich wie beim materialgestützten

 Schreiben im Deutschunterricht werden

 nun die gesammelten Informationen zum

 Thema auf der Basis verschiedener

 umfangreicher Quellen selektiert,

 verknüpft, interpretiert und im Hinblick auf

 eine weiterführende Aufgabe verbunden.

  Gestaltet eine Ausstellung zum Thema 

 „Erfindungen“. Dabei soll es nicht nur um den

 Buchdruck, sondern auch um andere

 interessante Erfindungen gehen. Recherchiert

 dazu im Internet oder in Büchern. Gestaltet

 die Ausstellung möglichst interessant.

 Schreibt auch eine Eröffnungsrede und eine

 Führung vor.

 

Literatur:

  • Schmölzer-Eibinger, Sabine et al, Sprachförderung im Fachunterricht in sprachlich heterogenen Klassen, Stuttgart 2013

 

Links:

 


[1] Schmölzer-Eibinger et al (2013), S. 53f

[2] Übernommen aus Schmölzer-Eibinger et al (2013), S. 54f