-

t

LUSD-Entwicklung

Schulverwaltung leicht gemacht

-

zdz

Abgesehen von den angebotenen Hardwarelösungen, die die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie den Schulen bietet, wird der Schulverwaltung zur Unterstützung auch die zentrale Schulverwaltungssoftware LUSD bereitgestellt. Auf Schulamtsebene wird das Fachverfahren LUSDik bereitgestellt. Die folgenden Zahlen beziehen sich - wenn nicht anders angegeben - auf das zweite Schulhalbjahr 2022/2023.

 

-

Anzahl der LUSD-Schulen

597
 
Die LUSD (Lehrkräfte-Unterrichts-Schul-Datenbank) wächst ständig und beinhaltet zum Stichtag (31.07.2023) 373 Grundschulen, 107 Gemeinschaftsschulen, 64 Gymnasien, 48 Förderschulen, 3 Berufsschulen und 2 Abendschulen.

-

Hilfestellung durch Fachteam

28
 
Auf Grund der Unterschiede in der Berliner Schullandschaft kommt es gelegentlich zu Herausforderungen innerhalb der LUSD, die nicht durch den alltäglichen Support abgedeckt werden. Diese benötigen direkten Support, der vom Fachteam am Standort Alt-Friedrichsfelde geleistet wird. 

-

Hilfestellung durch Fachteam (Vor Ort)

7
 
Manchmal reicht die Unterstützung durch das Fachteam in Alt-Friedrichsfelde in besonders schwierigen Fällen nicht aus. Hierfür wird in seltenen Fällen ein Vor-Ort-Support angeboten.

-

Entwicklungszyklen (Sprints)

6
 
Die Entwicklerzyklen (Sprints) sind mindestens monatliche Treffen, bei denen die geforderten Schulanfragen vom fachlichen Entwicklerteam an das technische Entwicklerteam zur Umsetzung freigegeben werden.

-

Verfeinerung von Schulanfragen

6
 
Alle schulischen Anfragen bergen Herausforderungen, die innerhalb des Teams aus fachlicher und technischer Sicht evaluiert werden müssen. In diesen mindestens monatlich stattfindenden Treffen (Refinements) werden besonders komplexe Anforderungen genauer betrachtet.

-

Sitzungen des Anwenderkreises

17
 
In einem Turnus von 4-6 Wochen werden Beteiligte aus der Praxis zu Rate gezogen, um sicherzustellen, dass die LUSD nicht an Schule vorbei entwickelt wird. Die Workshops ähneln den Anwendertreffen, allerdings werden hier Problembereiche genauer analysiert und betrachtet.