NEU - Tipp: Webformular zum Abgleich Fachwahl und Kursbelegung für Berliner LUSD und UNTIS
In der LUSD ist es bisher nicht möglich zu prüfen, ob Schüler*innen für jedes in der Fachwahl gewählte Fach in der UV-Bearbeitung oder einer UV-Planung auch ein entsprechender Kurs zugewiesen wurde und ob anders herum betrachtet jedes Fach, in dem ein Kurs besucht wird bzw. geplant ist, auch in der Fachwahl berücksichtigt wurde. Darüber hinaus ist es wichtig, nach Anpassungen der Kursplanung in UNTIS regelmäßig zu prüfen, ob alle Schüler-Kurs-Zuordnungen korrekt in die LUSD übernommen werden konnten.
Um gezielt Antworten auf solche Fragen zu erhalten, bietet das Schadow-Gymnasium ein Webformular an, das Exporte der Fachwahlen und Kurslisten aus der LUSD sowie Exporten der Kurse und Kurslisten aus UNTIS abgleicht und eine Liste der Abweichungen liefert.
Bitte beachten Sie, dass der Abgleich voraussetzt, dass Schüler*innennamen im Zeichensatz UTF-8 vorliegen. Klicken Sie ggf. auf die Überschriften über den Textfeldern, um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung einzublenden, die angibt wie die Daten in der passenden Formatierung aus LUSD und UNTIS gewonnen werden können:
https://lusd.schadow-gymnasium-berlin.de/abgleichFachwahlKurse.html
NEU - Tipp: Studentenbelegungsliste in Untis erzeugen
Im Zuge der Anpassung einer Kursplanung für die gymnasiale Oberstufe stellen sich immer wieder Fragen wie "Ich muss einen Kurs auf eine andere Zeitschiene verlegen. Auf welcher Zeitschiene haben die meisten Schüler/innen des Kurses Zeit?" oder "Ich muss einen Kurs schließen. Wie viele und welche Schüler/innen können in Kurse des gleichen Fachs auf anderen Zeitschienen wechseln?".
Antworten auf solche Fragen bietet die "Studentenbelegungsliste" (in Winschule als "Kreuzchenliste" bekannt), in der für jede Schülerin und jeden Schüler dokumentiert ist, welche Kurse sie in den jeweiligen Zeitschienen (in UNTIS "Bänder" genannt) belegen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findet sich auf
https://lusd.schadow-gymnasium-berlin.de/studentenbelegungsliste.html